Die Klassifizierung der Blutentnahme Nadeln :
1. Split-Typ
Die Split-Lanzette ist eine Einweg-Lanzette, die üblicherweise klinisch verwendet wird. Es ersetzt im Wesentlichen die im letzten Jahrhundert verwendete Spritzen-Blutentnahmemethode und wird häufig in Verbindung mit einem Einweg-Blutentnahmeröhrchen verwendet.
Die Struktur besteht darin, dass eine Blutentnahmenadel mit dem Nadelsitz am Ende des Schlauchs der intravenösen Infusionsnadel verbunden ist. Bei Gebrauch muss die Blutentnahmenadel gedreht und am vorderen Ende des äußeren Zylinders des Nadelhalters befestigt werden, und die Venenpunktion wird mit der Hand durchgeführt, die gehalten wird, um die Vene zu punktieren. Nach erfolgreicher Durchführung wird das Vakuum-Blutentnahmeröhrchen in den hinteren Hohlraum des Nadelhalters eingeführt, so dass die Blutentnahme-Nadelklinge hindurchgeht. Der Blutstopfen wird in den Gummistopfen des Vakuumröhrchens gestochen und das Blut wird in das Blut gesaugt Entnahmeröhrchen unter Einwirkung von Unterdruck. Wiederholen Sie bei Bedarf diesen Vorgang, um eine Blutentnahme aus mehreren Röhrchen zu erreichen; Nach der Blutentnahme wird die Venenpunktionsnadel herausgezogen, um die Blutung lokal zu stillen, die Blutentnahmenadel wird aus dem Nadelhalter entfernt und die Venenpunktionsnadel wird in der Abfallbox entsorgt.
Eigenschaften: Nach dem Start der Lanzette wird der Nadelkern gesperrt, sodass die Lanzette nur einmal verwendet werden kann, was die Sicherheit des Benutzers gewährleisten kann; Das Design des Druckstarters bietet dem Benutzer die einfachste Bedienung. hochwertig, ultrascharf Das dreiseitige Nadeldesign kann die Haut schnell durchbohren und die Schmerzen des Patienten lindern; Die Nadelmodelle und Einstechtiefen verschiedener Spezifikationen sind für die meisten Blutentnahmeanforderungen geeignet.
2. Nadel zur Blutentnahme in Stiftform
Blutentnahmenadeln vom Pen-Typ werden in der klinischen Praxis nicht oft verwendet. Die Struktur ist ein eindringendes Nadelrohr mit scharfen Schneidkanten an beiden Enden. Der mittlere und untere Teil des Nadelrohrs wird auf dem Nadelsitz fixiert. Das vordere Ende wird als Venenpunktionsnadel und das hintere Ende als Blutentnahmenadel bezeichnet. Die Blutentnahmenadel hat eine Blutsperrhülse und ein Nadelrohr auf der Oberfläche. Am Ende befindet sich eine Schutzhülle. In der klinischen Praxis wird die Blutentnahme üblicherweise in Verbindung mit Nadelhaltern und Einweg-Blutentnahmeröhrchen verwendet.
Bei Gebrauch wird die Blutentnahmenadel gedreht und am vorderen Ende des äußeren Zylinders des Nadelhalters befestigt, um eine Venenpunktion durchzuführen. Führen Sie nach Erfolg das Vakuum-Blutentnahmeröhrchen in den Hohlraum am hinteren Ende des Nadelhalters ein, so dass die hintere Kante der Blutentnahmenadel durch die Blutsperrhülse hindurchtritt und eindringt. Der Gummistopfen des Vakuumröhrchens wird durchstochen, und das Blut wird unter Einwirkung von Unterdruck in das Blutentnahmeröhrchen gesaugt. Eine solche Wiederholung kann das Sammeln mehrerer Blutproben realisieren.
3. Nadel zur arteriellen Blutentnahme
Die arterielle Blutentnahme ist für die Beurteilung und Behandlung einer Hypoxämie von großer Bedeutung. Die arterielle Blutentnahme ist die Grundlage für die genaue Beurteilung einer Hypoxämie.
Merkmale: Die arterielle Blutgasspritze fixiert die Nadel streng, um das Risiko des Lösens der Nadel während des gesamten Vorgangs der Entnahme der arteriellen Blutprobe zu vermeiden. Die hohe Molekulardichte der Wand der Blutentnahmespritze und der doppelt geschlossene Nadelstopfen verhindern wirksam den Gasaustausch der Blutgasprobe mit der Außenwelt. Vor der Blutentnahme kann die entnommene Blutmenge entsprechend den Anforderungen des Tests voreingestellt werden, so dass die arterielle Punktion sicher und einfach ist und die Verschwendung von Blutproben vermieden wird. Der Lochstein auf der Rückseite der Spritze ist so konzipiert, dass er eine einzigartige automatische Absaugvorrichtung bildet, die das Restgas in der Spritze unter Einwirkung des arteriellen Drucks schnell und sicher ablassen kann, wodurch die Störung des arteriellen Blutgases durch Totraumgas vermieden wird Erkennungsergebnisse.